1J. Pato~ka,,Erinnerungen an Husserl"? Die Welt des Men- schen-Die Welt der Philosophie, hrsg. yon Walter Biemel, Phaenomenologica 72, Martinus Nijhoff:The Hague 1976,.
2S. XVI. Wilhelm Emil Mahlmann, Geschichte der Anthropologie, Athenaum Verlag:Frankfurt am Main/Bonn 1968,S. 103.
3E. Husserl, ,Die Krisis der europ~iischen Wissenschaften und die transzendentale Phanomenologie", in Philosophia I (1936) ,S. 77.
6Christoph Jamme,,Uberrationalismus gegen Irrationalismus. Husserls Sieht der mythischen Lebenswelt", in Christoph Jamme/Otto Pisggeler( Hrsg. ) , Phi~nomenologie im Widerst- felt. Zum 50. Todestag Edmund Husserls, Suhrkamp: Frankfurt am Main 1989,S. 68.
7Edmund Husserl, Die Krisis der europaischen Wissenschaften und die transzendentale Ph~nomenologie. Ergtinzungsband. Texte aus dem Nachlass 1934 - 1937, Hua XXIX, Kluwer Academic Publishers:Den ttaag 1992.